de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Arbeitssprachen

Deutsch / Englisch

Djura Kirschner

Schwerpunktthemen

  • Agile Moderation & Agile Transformation
  • Persönlichkeits- & Führungskräfteentwicklung
  • Teamentwicklung & -begleitung
  • Vertriebsstrategie & -entwicklung
  • Kommunikation & Konfliktmanagement
  • Design Thinking und Innovationsmanagement
  • Beratung & Begleitung in Veränderungsprozessen
  • Workshopmoderation
  • Coaching & Sparring

Aus- und Weiterbildung

  • Master in Business Administration (MBA), Old Dominion University, USA
  • Studium der Rechtswissenschaften, Universität Hamburg
  • Ausbildung zum Agilen Coach & zum Agilen Change Manager, Academy4Excellence, Hamburg
  • Ausbildung zum Team & Business Coach, Academy4Excellence, Hamburg
  • Schauspielausbildung, Artrium Hamburg

Zusatzqualifikation Sprachen

  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Design Thinking, Freigeisterei, Hamburg
  • Seitenwechsel, Patriotische Gesellschaft, Hamburg
  • Körpersprache des Erfolgs, Samy Molcho, Frankfurt

Berufliche Tätigkeiten

  • Research Assistant in Entrepreneurial Center, Old Dominion University
  • Projekt- und Vertriebsleiterin in einem internationalen Versicherungskonzern
  • Trainerin, Moderatorin und Beraterin für New Work, Team- und Organisationsentwicklung seit 2018 Branchenerfahrung

Branchenerfahrung

  • Banken & Versicherungen
  • Dienstleistung
  • Industrie & Produktion
  • Markenartikelindustrie
  • Software-Entwicklung
  • Kosmetikindustrie

Wofür ich mit meiner Arbeit sorge

Mitreißende und dynamische Arbeitsatmosphäre Steigerung von Selbstwahrnehmung, Selbstwert und Selbstverantwortung Öffnung neuer Perspektiven „Lernen“ erlebbar und humorvoll zu gestalten Den Kontext und die Situation in Lösungen zu integrieren

Was mir am Herzen liegt

Integration der aktuellen Veränderungen in die Arbeitswelt Miteinander auf Augenhöhe „über den Tellerrand“ blicken Emotionales Leistungsmanagement „Empowering“ von Teams durch agile Prozesse Werte & menschenorientierter Führungsstil Spaß & Freude bei der Arbeit