deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Dr. Pascale Pouzet

Arbeitssprachen

Deutsch / Englisch / Französisch

DR. PASCALE POUZET

Schwerpunktthemen

  • Training im Bereich
    • FĂŒhrungskrĂ€fteentwicklung
    • Persönlichkeitstypen gerechte FĂŒhrung (JPP)
    • Konfliktmanagement
    • Kommunikation
    • Besprechungsmoderation
    • Teamarbeit
    • Interkulturelle Zusammenarbeit
    • EinfĂŒhrung in kollegiale Beratung
  • Coaching von FĂŒhrungskrĂ€ften und FachkrĂ€ften, hier speziell
    • Vorbereitung auf AuslandseinsĂ€tze
    • Karriereplanung und -entwicklung
    • Effektiver Umgang mit DiversitĂ€t (unterschiedlichen Kulturen und Persönlichkeiten) in den Bereichen FĂŒhrung, Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Teamentwicklung und Begleitung von Teamprozessen
  • Workshop-Moderation

Aus- und Weiterbildung

  • Diplom-Ingenieurin, Chimie ParisTech, Paris
  • Promotion in der Organischen Chemie, Paris
  • Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessberater bei Armin Rohm, Training & Beratung – vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) anerkannt
  • Change Management Aufbaumodul beim ComTeam AG Academy & Consulting
  • Intensivkurs zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg bei Christian Peters, Agentur fĂŒr Teamentwicklung
  • Lizenzierte Beraterin fĂŒr Power Potential ProfileÂź – multidimensionale und schnell wirksame Potenzialanalyse auf der Basis von drei Elementen: PersönlichkeitsprĂ€ferenzen nach C.G. Jung, Haltung zu den Themen Macht & Verantwortung und Kompetenzen im Bereich FĂŒhrung
  • Zusatzqualifikationen in Karriere Coaching, effektive Gestaltung von Entscheidungsprozessen, Achtsamkeit und Mediation in Organisationen
  • Ausbildung zum Team Coach beim IFOD, Paris
  • Lizenzierte Beraterin fĂŒr das Intercultural Preference ToolÂź, kulturelle PrĂ€ferenzen, und das Inventory for Intercultural DevelopmentÂź, Kompetenzen im interkulturellen Kontext

Zusatzqualifikation

  • Internationale Erfahrung in Deutschland, den USA, dem Maghreb und Westafrika

Berufliche TĂ€tigkeiten

  • 1 Jahr wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UniversitĂ€t Pittsburgh (USA)
  • 1 Jahr wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut fĂŒr Kohlenforschung (MĂŒlheim/Ruhr)
  • 11 Jahre FĂŒhrungs- und ProjektleitungstĂ€tigkeiten bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG
  • Seit 2010 selbststĂ€ndig als Coach und Prozessberaterin

Branchenerfahrung

  • Pharma
  • Forschung und Entwicklung
  • International wirkende Unternehmen
  • Gesundheitswesen
  • Schulwesen
  • Non-Profit-Organisationen

WofĂŒr ich mit meiner Arbeit sorge

  • Dass sich Menschen mit ihrem Wesen, ihrer Art und Weise und ihren Anliegen wahr- und ernstgenommen fĂŒhlen.

  • Dass Menschen mehr VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre DiversitĂ€t und fĂŒr das Potenzial, das darin liegt, entwickeln.

  • Dass BrĂŒcken zwischen Menschen aus verschiedenen Horizonten und verschiedenen Kulturen gebaut werden.

  • Dass sich meine Teilnehmer und Coachees machtvoll und auch gut ausgerĂŒstet fĂŒhlen, um die Verantwortung fĂŒr ihr Handeln, aber auch ihre Emotionen und BedĂŒrfnisse ĂŒbernehmen zu können.

  • Dass Menschen wirksamer miteinander arbeiten können.

Was mir am Herzen liegt

  • DiversitĂ€t ist eine Chance
  • Respekt, AuthentizitĂ€t, Humor
  • Persönliches Wachstum
  • „Sowohl als auch“ Denken
Dr. Pascale Pouzet

conférence a parlé:

Allemand / Anglais / Français

DR. PASCALE POUZET

Prestations proposées

  • Formation
    • DĂ©velopper ses compĂ©tences de leadership
    • Apprendre Ă  piloter, Ă  communiquer et Ă  coopĂ©rer de façon plus efficace en tenant compte des diffĂ©rences de personnalitĂ© Jungian Personality ProfileÂź) et de cultures (Intercultural Preference ToolÂź)
    • Manager les conflits interculturels
    • Introduction au co-dĂ©veloppement
  • Coaching de dirigeants et d’experts techniques
  • Apprendre Ă  gĂ©rer l’humain et Ă  piloter les Ă©quipes et les projets
  • Savoir manager et utiliser la diversitĂ© avec pour objectif une montĂ©e en performance
  • Se prĂ©parer Ă  un sĂ©jour professionnel Ă  l’étranger
  • Planifier et gĂ©rer son Ă©volution de carriĂšre
  • Savoir manager le changement
  • Coaching dâ€˜Ă©quipe
  • Animation d’ateliers / modĂ©ration de rĂ©unions

Curriculum vitae

  • Depuis 2010 coach et accompagnatrice en changement indĂ©pendante
  • Directrice de laboratoire et directrice de projets chez Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG
  • Stage postdoctoral Ă  l‘institut Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Mülheim/Ruhr)
  • Stage postdoctoral Ă  l’universitĂ© de Pittsburgh (USA)
  • Doctorat en Chimie Organique Ă  l‘universitĂ© Pierre et Marie Curie, Paris VI
  • DiplĂŽme d‘ingĂ©nieur, Chimie ParisTech, Paris

Qualifications complémentaires

  • Français: langue maternelle
  • Allemand: courant (Ă©crit et oral)
  • Anglais: courant (Ă©crit et oral)
  • Diverses expĂ©riences internationales (Allemagne, USA, Afrique de l’Ouest)

Professional background

  • Coaching systĂ©mique et accompagnement du changement, Armin Rohm – Training & Beratung.
  • Formation reconnue par l’association allemande de coaching DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching)
  • Change Management, ComTeam AG Academy & Consulting
  • Communication non violente d’aprĂšs Marshall B. Rosenberg, Christian Peters, Agentur für Teamentwicklung
  • Licence d’utilisation du Power Potential ProfileÂź – une analyse de potentiel multidimensionnelle qui permet d’avoir des rĂ©sultats rapides sur la base de trois Ă©lĂ©ments: la structure de notre personnalitĂ© d’aprĂšs C. G. Jung, la reprĂ©sentation que nous avons de notre rĂŽle professionnel et nos compĂ©tences dans les domaines du leadership
  • Coaching de carriĂšre professionnelle, intelligence Ă©motionnelle, mĂ©diation en organisations
  • Coaching dâ€˜Ă©quipe, IFOD, Paris
  • Licence d’utilisation de l’Intercultural Preference ToolÂź, prĂ©fĂ©rences culturelles et de l’Inventory for Intercultural DevelopmentÂź, compĂ©tences dans un environnement multiculturel

Secteurs d’activitĂ©

  • Pharma
  • Recherche & DĂ©veloppement
  • Domaine de la SantĂ©
  • Domaine de l‘Éducation
  • Organismes Ă  but non lucratif

Ce que mon accompagnement cherche à faire évoluer

  • Que les individus se sentent vus, acceptĂ©s et respectĂ©s avec leur façon d’ĂȘtre, depenser et de se comporter, leurs besoins et leurs attentes.
  • Que les individus prennent conscience de leur diversitĂ© et du potentiel que celle-ci reprĂ©sente.
  • Que des liens durables puissent ĂȘtre créés entre des individus d’horizons et de cultures diffĂ©rentes.
  • Que mes clients se sentent prĂȘts Ă  assumer leurs dĂ©cisions, leurs actes, mais aussi leurs Ă©motions et leurs besoins.
  • Qu’une coopĂ©ration puisse ĂȘtre rendue possible voire plus performante.

Ce qui me tient Ă  coeur

  • La diversitĂ© est une chance
  • Le respect, l’authenticitĂ©, l‘humour
  • Le dĂ©veloppement de la personne
  • Un mode de pensĂ©e cherchant Ă  allier les contraires