de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Jeannette Heerdegen

Arbeitssprachen

Deutsch

JEANNETTE HEERDEGEN

Schwerpunktthemen

Alle Formate, die ein individuelles, auf Sie zugeschnittenes Vorgehen erfordern:

  • Prozessbegleitung & Organisations-Entwicklung
  • Workshops & Team-Entwicklung
  • Coaching & Externe Mitarbeiterberatung (EAP) zu Führungs- und persönlichen Entwicklungs-Themen
  • Führungskräfte-Zirkel (Coaching / Supervision)
  • Beratung zum Umgang mit belasteten und belastenden Mitarbeitern (hohe Fachlichkeit durch parallele psychotherapeutische Tätigkeit)
  • Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (Gesundheitszirkel, resiliente Strukturen, kleine Tools für den Alltag)
  • New Work: Einführung einer Unternehmenskultur, die zu agilen Methoden aber auch zu Ihren Strukturen passt

Aus- und Weiterbildung

  • Weiterbildung in systemischem Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung (Hamburger Institut für Systemische Weiterbildung, DGSV-zertifiziert)
  • Verhaltenstherapie-Ausbildung mit Approbation
  • Studium der Psychologie (Diplom)
  • New Work: Work-in-Progress-Kongresse (Kampnagel), Radical Collaboration-Training (Arne Reis et al., Berlin), intrinsify-Kongresse, Soziokratie Training et al

Zusatzqualifikationen

  • Zertifiziert als Beraterin des ESF-Projektes „Unternehmens.Wert.Mensch“
  • Eigene Meditationspraxis seit 1993 bei verschiedenen Lehrer/innen

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2010 Selbständigkeit in den Feldern Organisationsberatung / Coaching / Supervision / Psychotherapie / Externe Mitarbeiterberatung / Burnout-Prophylaxe und Stressbewältigung / Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Seit 2000 tätig auch als Psychotherapeutin
  • vernetzt mit den Berliner New Work-Beratungsexperten „The Dive“ und „Les Enfants Terribles“

Branchenerfahrung

  • Gesamte Gesundheitsbranche (Krankenkassen, Kliniken, Arztpraxen)
  • Medizintechnik
  • Psychosoziale Wohlfahrtsdienste & – Träger (AWO, Diakonie etc.)
  • Universität und Studierendenwerk
  • Banken
  • Versicherungen
  • Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
  • IT-Branche
  • Fertigung
  • Behörden

Wofür ich mit meiner Arbeit sorge

  • Themen, die spürbar sind, in wertschätzender Allparteilichkeit und klar anzusprechen
  • Zu Hochform aufzulaufen, gerade wenn es verzwickt und komplex wird
  • Herz und Humor an Bord zu haben

Was mir am Herzen liegt

  • Praxisnähe auf dem Boden fundierter Theorie
  • Butter bei die Fische, mit Wertschätzung gewürzt
  • Ernsthaftigkeit & Engagement
  • Humor & das Menschelnde