de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Katharina Höhne

Arbeitssprachen

Deutsch / Englisch

KATHARINA HÖHNE

Schwerpunktthemen

  • Training im Bereich
    • Führungskräfteentwicklung
    • Begleitung und Coaching von Agile Coaches und Scrum Mastern
    • Kooperative Gesprächsführung
    • Besprechungsmoderation
    • Kreativitätstechniken und Design Thinking
    • Reden und Präsentieren
    • Teamkompetenz
  • Workshop-Moderation
  • Teamentwicklung und -begleitung
  • Training und Entwicklung eines agilen Mindsets im Team und in der Organisation
  • Wissensmanagement: Wissenssicherung und Wissenstransfer – Dialogbegleitung bei Personalwechsel / Renten- bzw. Pensionseintritt
  • Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Aus- und Weiterbildung

  • Studium der Erziehungswissenschaften (Universität Hamburg)
  • Ausbildung zur Kommunikations- und Verhaltens-trainerin (Arbeit, Bildung und Forschung e.V., angegliedert an die FU Berlin)
  • Fortbildungen Bereich Theatertechniken: Methoden des Improvistions- und Boalttheaters (Impro Live Akademie, Kuringa e.V. Barbara Santos)
  • Kenntnisse neurowissenschaftlicher Forschung und Embodiment
  • Grundlagen und Methoden der Soziokratie
  • Mediationsausbildung (Rita Wawrzinek MB Mediatorin)

Berufliche Tätigkeiten

  • Trainerin für Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement nach IPMA Standard
  • 4 Jahre Projektleiterin Veranstaltungsorganisation Wirtschaft und Finanzen
  • Selbstständigkeit seit 2008
  • Unternehmensberaterin in KMU

Branchenerfahrung

  • IT/ Telekommunikation
  • Organisationsberatungen
  • Schiffbau
  • Medien- und Digitalunternehmen
  • Gesundheit und Pflege
  • Städtische Unternehmen und Behörden

Wofür ich mit meiner Arbeit sorge

  • Für direkte Rückmeldung: Ich lade Menschen ein, sich auszuprobieren und neue Wege für sich zu entdecken. Ich biete hierfür einen sicheren Raum, sinnvolle und praxisrelevante Simulationen sowie Zeit und Methoden für kollegiale Unterstützung und Feedback.
  • Für Klarheit: Ich scheue mich nicht, den „Elefanten im Raum“ zu benennen. Meine Lebendigkeit und mein Humor sowie meine Allparteilichkeit sind hierbei wichtige Begleiter, um Menschen in Klärungsprozessen zu unterstützen.

Was mir am Herzen liegt

  • Kommunikation!
  • Durch lebendige Geschichten Beispiele aus der Praxis inspirieren.
  • Gelegenheiten schaffen, sich spielerisch zu erproben, um persönliches Wachstum zu ermöglichen und Handlungskompetenz zu entwickeln.