deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Petra Tölle

Arbeitssprachen

Deutsch / Englisch

PETRA TÖLLE

Schwerpunktthemen

  • Training im Bereich
    • Führung
    • Kommunikation
    • Stress- und Konfliktmanagement
    • Change Management
    • Moderation
  • Coaching und Supervision
  • Teamentwicklung und -begleitung
  • Train the Trainer Ausbildung
  • Workshop-Moderation

Aus- und Weiterbildung

  • Agile Methoden, M. Peters/S. Reinecke, Agile Welten, Hamburg
  • Zertifizierter Business Coach, Prof. Claus Nowak, Uni Hamburg/Osterberg-Institut
  • Stress- und Burnoutberaterin, Paracelsus Akademie, Koblenz
  • Lizensierte LIFO®-Analystin (Management der persönl. Stärken) LPC Lifo®Products & Consulting, München
  • Projektleiter-Qualifizierung Projektmanagement, CSC Deutschland Akademie
  • Grundlagen Mediation , K. D.Gens, Forum gewaltfreie Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg, Berlin
  • Leiten und Beraten von Gruppen, Sektion Gruppendynamik im DGGO, Münster
  • Trainerausbildung und Ausbildereignungsprüfung, Karstadt WH AG und IHK, Essen
  • Lehramt, II. Staatsexamen, Universität Bielefeld

Berufliche Tätigkeiten

  • Selbständig als Trainer und Coach, seit 2007
  • Beraterin, Trainer und Coach für Personal- und Organisationsentwicklung in einem mittelständischem Trainings- u. Beratungsunternehmen
  • Organisationsberaterin und Prozessbegleiterin, Handel
  • Leiterin Aus- und Weiterbildung, Führungskräftetrainerin im Handel

Branchenerfahrung

  • Handel, Logistik
  • IT / Telekommunikation
  • Call-Center, Service-Center
  • Energie- / Mineralölindustrie
  • Halbleiterproduktion
  • Luftfahrtindustrie
  • Immobilienwirtschaft
  • Gastronomie
  • Öffentlicher Dienst/Forschung und Schule

Wofür ich mit meiner Arbeit sorge

  • Für Orientierung, Klarheit und neue Impulse
  • Einfache, praxisnahe Vorgehensweisen, individuell, zielorientiert und nachhaltig
  • Raum für Reflektion, um eigenes Handeln und das Handeln anderer zu verstehen und geeignete Lösungen und Handlungsalternativen zu entwickeln
  • Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und dadurch lebendige Lernsettings zu erzeugen

Was mir am Herzen liegt

  • Meine Arbeit sehe ich dann als erfolgreich an, wenn sie beiträgt zu wirksamer Kommunikation und Zusammenarbeit.
  • Dabei ist mir wichtig, nicht schablonenhafte „Tools“ als Lösungen anzubieten, sondern nach der dynamischen Balance zwischen persönlicher Echtheit und situativer Angemessenheit zu suchen.