deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
deen
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Ulrich Steenken

Arbeitssprachen

Deutsch / Englisch

Ulrich Steenken

Schwerpunktthemen

  • Training im Bereich
    • 11 Disziplinen und Lektionen auf dem Weg zur wirksamen Führungskraft
    • Kompetenzen und Motivation
    • Stärkenmanagement (LIFO-Methode)
    • Personalauswahl (klassische Instrumente)
    • Recruiting im Web
    • Eignungsdiagnostik (Assessments)
    • Beobachterschulung
    • Development Center
    • Führen auf Distanz
    • Mitarbeitergespräche
    • Konfliktmanagement
    • Schwierige Gespräche führen
    • Teamentwicklung
  • Workshopmoderation
  • Coaching
  • Persönlichkeitsentwicklung mit der LIFO®-Methode und Potenzialanalysen
  • Development Center zur Nachwuchsförderung
  • Workshops, Meetings und Videokonferenzen
  • Teams

Aus- und Weiterbildung

  • Studium Anglistik, Geschichte Politik (1. Und 2. Staatsexamen), Universität Oldenburg
  • Referent für Personal und Organisation, Universität Oldenburg
  • Lizensierter LIFO®-Analyst, LPC Lifo®Products & Consulting, München
  • ReflAction®Leadership-Berater, PE-Solution, Braunschweig
  • Live Online Trainer

Berufliche Tätigkeiten

  • Leiter von Reisesprachkursen, IST Heidelberg
  • Hauptamtlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter beim EUROFORM-Projekt (Mobility in Europe), Universität Oldenburg
  • Projektkoordinator Euro*MBA Programm und Management-Qualifizierung, Akademie für Weiterbildung Delmenhorst
  • Selbständigkeit seit 2004

Branchenerfahrung

  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Öffentlicher Dienst (u.a. Ministerien und Generalstaatsanwaltschaften)
  • Logistik (speziell Hafenlogistik)
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Hochschule
  • Telekommunikation
  • Automobilhandel und -teilelogistik
  • Automobilzulieferer
  • Verbände
  • Energiewirtschaft
  • Krankenkassen
  • Rentenversicherung
  • Tourismus
  • Browsergames

Wofür ich mit meiner Arbeit sorge

  • In erster Linie für eine offene Lernatmosphäre und ich fördere die Motivation meiner Teilnehmer*innen und Coachees; das ist die Voraussetzung, um sich kreativ, aber auch entschlossen Veränderungen und Krisen bzw. einer persönlichen oder unternehmensstrategischen Neuausrichtung zu stellen.
  • Ich unterstütze meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Erlernen von Spielregeln, der Übernahme von Verantwortung, der Anwendung von Umgangs- und Kommunikationsformen sowie bei der Zielsetzung und Ergebnissicherung der eigenen Arbeit 
– auch auf interkulturellem Parkett.

Was mir am Herzen liegt

Menschen zu ermutigen, neues Wissen und Erkenntnisse auszuprobieren, Techniken anzuwenden und Erlerntes als Beitrag zu einer lebendigen Arbeits- und Unternehmenskultur zu verstehen