de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
de
Newsletteranmeldung          Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de
Im Mittelpunkt steht der Mensch

Coaching

Sowohl in der beruflichen Rolle als Führungskraft als auch als Mitarbeiter werden wir mit unserer individuellen Persönlichkeit wahrgenommen.

Coaching ist eine personenbezogene und prozessorientierte Begleitung. Durch Spiegeln, Feedback, Konfrontation des Wahrgenommenen erhält der Teilnehmer wieder eine neue Perspektive. Durch den Austausch mit einem neutralen Dritten entsteht die Hilfe zur Selbsthilfe.

Es geht darum, die Differenziertheit der jeweiligen Situation wahrzunehmen und den eigenen Anteil zu erkennen. Es wird die Verantwortung gestärkt, um den eigenen Gestaltungsraum wiederzuentdecken , erneut zu ergreifen und zu behalten. Das Klären von kritischen Situationen erweitert den Blick und den Handlungsspielraum des Coachees.

Wir sind Ihre Wegbegleiter. Mit Hilfe unserer Interventionen und durch unsere Methoden unterstützen wir den Coachee darin, sich der Wirklichkeit zu stellen und die eigenen Kompetenzen zu stärken.

Unsere Konzepte orientieren sich an der individuellen Führungskompetenz, setzen an der individuellen Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung an.

Unsere Prinzipien

Respektvolle Klarheit vor Schönheit.
Humor fördert den Entwicklungsprozess.
Hilfe zur Selbsthilfe.

Coaching Präsenz / Online

Lassen Sie sich – vor Ort oder ortsunabhängig-  per Coaching vertrauensvoll begleiten!

Coaching-Programm Präsenz / Online

Unser Coaching unterstützt Sie

  • bei der Reflexion individueller Führungsthemen
  • in Entscheidungsprozessen
  • in schwierigen Situationen
  • in Krisenzeiten

Unser Coaching dient

  • zur Optimierung der eigenen Arbeitsmethodik und Arbeitsorganisation
  • zur Vermeidung von Burn-Out-Phänomenen
  • zur Vorbereitung auf Verhandlungen, Präsentationen, Konfliktgesprächen, Auslandseinsätzen
  • zur Optimierung der Work-Life-Balance
  • zur Standortbestimmung und weiteren Karriereplanung
  • dem 360 Grad Feedback und daraus zu folgernden Maßnahmen

Gruppenformate im Coaching

Systemisches Gruppencoaching

Das systemische Gruppencoaching richtet sich zum Beispiel an Führungskräfte aus Ihrem Unternehmen, die regelmäßig zu bestimmten Themen arbeiten möchten oder sollen. Mit interaktiven Methoden, systemischen Fragen und Feedbackprozessen fördern wir die Selbstlösungskompetenz der beteiligten Gruppe. Uns geht es – als Herzstück der systemischen Arbeit – konkret um eine Lösungs-, Ziel- und Ressourcenorientierung. Über den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und das Bearbeiten von Situationen aus dem eigenen Führungsalltag erfolgt eine Erweiterung des eigenen Blickwinkels sowie eine Bereicherung der eigenen Methodenkompetenz. Während des Coachingprozesses wird die kollegiale Beratung als Methode erlernt, um nach Beenden des Prozesses die Coachingarbeit selbstgesteuert unter Kollegen weiter zu führen.

Das systemische Gruppencoaching bleibt mit seinen regelmäßigen Sitzungen ein zeitlich begrenzter und gleichzeitig durch seine Kontinuität nachhaltiger Prozess.

Mögliche Zielgruppen:

Führungskräfte, die auf gleicher Hierarchieebene z. B. in Veränderungsprozessen ihren Führungsalltag, den Veränderungsprozess, das Unternehmenssystem reflektieren wollen oder müssen.

Junge Führungskräfte, die ein Entwicklungsprogramm durchlaufen haben und gemeinsam mit Kollegen in regelmäßigen Abständen an Ihren Führungserfahrungen und Themen aus dem Führungsalltag arbeiten und sie reflektieren wollen.

Personalentwickler, die im eigenen Unternehmen Coachings, Trainings, Workshops, Moderationen oder Teamprozesse begleiten, können im Gruppencoaching vergangene, aktuelle oder zukünftige Arbeitsfälle bearbeiten. Die eigenen Kompetenzen und Arbeitsweisen werden fokussiert und Lösungsalternativen für schwierige Situationen entwickelt.

Unsere Haltung:

  • Allparteilichkeit und somit bewertungsfreies Arbeiten.
  • Ressourcenorientiert Menschen in Kontakt mit ihren Fähigkeiten bringen.
  • Durch Respekt und Wertschätzung schwierige Themen in Gruppen thematisieren und bearbeiten können.
Für Sie da

Sollten Sie fragen oder Anregungen zu den Themen haben, nehmen Sie einfach Kontakt für ein Gespräch mit uns auf. Wir werden uns zeitnah melden.

    (* Pflichtfelder)